Das kostenlose Immobilienportal Ampflwang im Hausruckwald für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Ampflwang im Hausruckwald:
Gemeinde: Ampflwang im Hausruckwald
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Vöcklabruck (VB)
Einwohnerzahl: 3494
Bevölkerungsdichte: 166 EW/km2
PLZ: 4843
Seehöhe: 566
Gemeindefläche: 21.00 km2
Vorwahl: 7675
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Lukasberg Ampflwang im Hausruckwald
Berghütte:
Hütte Rabelsberg Ampflwang im Hausruckwald
Berghütte:
Hütte Schmitzberg Ampflwang im Hausruckwald
Berghütte:
Hütte Ebelsberg Ampflwang im Hausruckwald
Alpenvorland: Vöcklabrucker Gebiet Ampflwang im Hausruckwald
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Ampflwang im Hausruckwald" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Ampflwang im Hausruckwald": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Ampflwang im Hausruckwald:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Johnsbach Grundstück Tschanigraben Grundstück Asten Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Ampflwang im Hausruckwald:
Katastergemeinde (KG): Ampfelwang
Ampfelwang
Katastralgemeindenummer 50302 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4843 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Vöcklabruck BG-Code 4174
Ortschaft:
Vorderschlagen Ampflwang im Hausruckwald Rödleiten Ampflwang im Hausruckwald Wörmansedt Ampflwang im Hausruckwald Rabelsberg Ampflwang im Hausruckwald Ort Ampflwang im Hausruckwald Ampflwang Ampflwang im Hausruckwald Hinterschlagen Ampflwang im Hausruckwald Waldpoint Ampflwang im Hausruckwald Eitzing Ampflwang im Hausruckwald Innerleiten Ampflwang im Hausruckwald Siedlung Ampflwang im Hausruckwald Lukasberg Ampflwang im Hausruckwald Schachen Ampflwang im Hausruckwald Wassenbach Ampflwang im Hausruckwald Scheiblwies Ampflwang im Hausruckwald Buchleiten Ampflwang im Hausruckwald Schmitzberg Ampflwang im Hausruckwald Aigen Ampflwang im Hausruckwald
Schule in der Nähe:
Volksschule Hausruckstraße, Hausruckstraße 18, 4843 Ampflwang im Hausruckwald
Hauptschule Dr-Karl-Rennerstraße, Dr-Karl-Rennerstraße 22, 4843 Ampflwang im Hausruckwald
Siedlungen:
Scheiblwies,
Siedlung,
Innerleiten,
Schmitzberg,
Lukasberg,
Rödleiten,
Buchleitenfeld,
Ebelsberg,
Waldpoint,
Wirt in der Röd,
Wörmansedt,
Schachen,
Rabelsberg,
Ort,
Vorderschlagen,
Eitzing,
Buchleiten,
Hinterschlagen,
Wassenbach,
Services:
Grundbuch Ampflwang im Hausruckwald
Grundbuchauszug Ampflwang im Hausruckwald
Katasterplan DXF/PNG Ampflwang im Hausruckwald
Anrainerverzeichnis Ampflwang im Hausruckwald
www.urkundensammlung.at
Ampflwang im Hausruckwald.Geografie.
Ampflwang im Hausruckwald liegt auf 566 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,9 km, von West nach Ost 6 km. Es grenzt im Norden an die Marktgemeinde Eberschwang, im Osten an die Gemeinde Zell am Pettenfirst, im Süden an Neukirchen an der Vöckla und im Westen an Frankenburg. Die Gesamtfläche beträgt 20,6 km?². 54,9 % der Fläche sind bewaldet, 34 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Aigen, Ampflwang, Buchleiten, Eitzing, Hinterschlagen, Innerleiten, Lukasberg, Ort, Rödleiten, Rabelsberg, Schachen, Scheiblwies, Schmitzberg, Siedlung, Vorderschlagen, Wörmansedt, Waldpoint, Wassenbach.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Roland Kaltenbrunner Alois Kaltenbrunner (SP?–) Ampflwanger Bahn Ampflwang im Hausruckwald Hausruck Stra??e Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Ampflwang im Hausruckwald Rosemarie Sch?¶npass Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG
Die Seite Kategorie: Ampflwang im Hausruckwald aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Ampflwang im Hausruckwald.Geschichte.
Die Marktgemeinde Ampflwang im Hausruckwald liegt am Südhang des Hausruckwaldes, in einem durch niedrige Hügelketten gebildeten, von Süd nach Nord verlaufenden Tal. Der Ort wurde 1169 erstmals urkundlich erwähnt und war bis zur Entdeckung der Braunkohle um 1766 eine bäuerliche Siedlungsgemeinschaft. 1809 fällt Ampflwang, wie das übrige Hausruckviertel auch, im Zuge der Napoleonischen Kriege an Bayern, wo es bis 1814 bleibt.Da die Braunkohle und damit verbunden die Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenwerks AG, die den Kohleabbau in der Gemeinde betrieben hat, immer mehr an Bedeutung gewann, stieg nach dem ersten Weltkrieg die Zahl der Einwohner auf über 2000. Die Folge war die Umstellung von einer bäuerlichen auf eine industrielle Erwerbsstruktur. Ampflwang wurde im Jahre 1969 aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung im Hausruckgebiet zum Markt erhoben. Gleichzeitig wurde das Recht zur Führung des Gemeindewappens verliehen. In den 1970er-Jahren erreichte die Gemeinde eine Bevölkerungszahl von über 4000 Menschen. Bereits im Jahre 1961 erfolgte der Beschluss des Gemeinderates, Ampflwang zur Fremdenverkehrsgemeinde zu erklären. Seit dieser Zeit wandelte sich der Industrieort zu einer Tourismusgemeinde und ist heute vor allem für sein Engagement im Reittourismus bekannt. Bedingt durch die weitgehende Auskohlung, des Auslaufens von Abnahmeverträgen, aber auch der Tatsache, dass die Gestehungskosten der Ampflwanger Kohle über den Weltmarktpreisen lagen, erfolgte im Jahre 1995 die Liquidierung des Bergbaubetriebes. Heute wird nur mehr durch einen Kleinbetrieb im Tagebau Kohle in geringen Mengen abgebaut.
Ampflwang im Hausruckwald.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Ampflwang beheimatet ein Eisenbahnmuseum der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, mit einer umfangreichen Sammlung von Lokomotiven. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Montageanlage am Endpunkt der ehemaligen Montanbahn von Timelkam nach Ampflwang. Das Eisenbahnmuseum war der Hauptaustragungsort der oberösterreichischen Landesausstellung 2006 "Kohle und Dampf". Die ehemalige Montanbahn wird in den Sommermonaten als Museumsbahn und Zubringer zum Museum betrieben.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Ampflwang im Hausruckwald.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Ampflwang beheimatet ein Eisenbahnmuseum der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, mit einer umfangreichen Sammlung von Lokomotiven. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Montageanlage am Endpunkt der ehemaligen Montanbahn von Timelkam nach Ampflwang. Das Eisenbahnmuseum war der Hauptaustragungsort der oberösterreichischen Landesausstellung 2006 "Kohle und Dampf". Die ehemalige Montanbahn wird in den Sommermonaten als Museumsbahn und Zubringer zum Museum betrieben.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Ampflwang im Hausruckwald:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Ampflwang im Hausruckwald,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Ampflwang im Hausruckwald:
1.Liste
Ort, Brunnengasserl, Buchleiten, Schmitzberg, Hinterschlagen, Buchleitenfeld, Schachen, Rödleiten, Vorderschlagen, Ampflwang, Hüblstraße, Am Hang, Stelzhamerstraße, Bahnhofstraße, Dr-Semmelweis-Straße, Hauptplatz, Am Bach, Schachenstraße, Scharermühlenstraße, Vöcklabrucker Straße, Mühlweg, Hausruckstraße, Neumühlenstraße, Wörmansedt, Eitzing,
-a.Teil-
Wörmansedt Ampflwang im Hausruckwald Hauptplatz Ampflwang im Hausruckwald Siedlung Ampflwang im Hausruckwald Schachen Ampflwang im Hausruckwald Mühlweg Ampflwang im Hausruckwald Ort Ampflwang im Hausruckwald Am Hang Ampflwang im Hausruckwald Scharermühlenstraße Ampflwang im Hausruckwald Aigen Ampflwang im Hausruckwald Eitzing Ampflwang im Hausruckwald Vöcklabrucker Straße Ampflwang im Hausruckwald Wassenbach Ampflwang im Hausruckwald Buchleitenfeld Ampflwang im Hausruckwald Hausruckstraße Ampflwang im Hausruckwald Hüblstraße Ampflwang im Hausruckwald Bahnhofstraße Ampflwang im Hausruckwald Rabelsberg Ampflwang im Hausruckwald Waldpoint Ampflwang im Hausruckwald Hinterschlagen Ampflwang im Hausruckwald Innerleiten Ampflwang im Hausruckwald Dr-Karl-Renner-Straße Ampflwang im Hausruckwald Industriepark Ampflwang im Hausruckwald Scheiblwies Ampflwang im Hausruckwald Vorderschlagen Ampflwang im Hausruckwald Schachenstraße Ampflwang im Hausruckwald
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Ampflwang im Hausruckwald: (StraßenOesterreich)
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Rabelsberg, Buchleiten, Eitzing, Wassenbach, Schachen, Rödleiten, Vorderschlagen, Ampflwang, Innerleiten, Scheiblwies, Hinterschlagen, Ort, Lukasberg, Aigen, Waldpoint, Siedlung, Schmitzberg, Wörmansedt, |
Höfe:
Scheiblwieshof,
Siedlunghof,
Innerleitenhof,
Schmitzberghof,
Lukasberghof,
Rödleitenhof,
Buchleitenfeldhof,
Ebelsberghof,
Waldpointhof,
Wirt in der Rödhof,
Wörmansedthof,
Schachenhof,
Rabelsberghof,
Orthof,
Vorderschlagenhof,
Eitzinghof,
Buchleitenhof,
Hinterschlagenhof,
Wassenbachhof,
Siedlung:
Scheiblwiessiedlung,
Siedlungsiedlung,
Innerleitensiedlung,
Schmitzbergsiedlung,
Lukasbergsiedlung,
Rödleitensiedlung,
Buchleitenfeldsiedlung,
Ebelsbergsiedlung,
Waldpointsiedlung,
Wirt in der Rödsiedlung,
Wörmansedtsiedlung,
Schachensiedlung,
Rabelsbergsiedlung,
Ortsiedlung,
Vorderschlagensiedlung,
Eitzingsiedlung,
Buchleitensiedlung,
Hinterschlagensiedlung,
Wassenbachsiedlung,
|
Scheiblwiesstraße,
Siedlungstraße,
Innerleitenstraße,
Schmitzbergstraße,
Lukasbergstraße,
Rödleitenstraße,
Buchleitenfeldstraße,
Ebelsbergstraße,
Waldpointstraße,
Wirt in der Rödstraße,
Wörmansedtstraße,
Schachenstraße,
Rabelsbergstraße,
Ortstraße,
Vorderschlagenstraße,
Eitzingstraße,
Buchleitenstraße,
Hinterschlagenstraße,
Wassenbachstraße,
Wege:
Scheiblwiesweg,
Siedlungweg,
Innerleitenweg,
Schmitzbergweg,
Lukasbergweg,
Rödleitenweg,
Buchleitenfeldweg,
Ebelsbergweg,
Waldpointweg,
Wirt in der Rödweg,
Wörmansedtweg,
Schachenweg,
Rabelsbergweg,
Ortweg,
Vorderschlagenweg,
Eitzingweg,
Buchleitenweg,
Hinterschlagenweg,
Wassenbachweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Ampflwang im Hausruckwald zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|